Umzug Braunschweig Schweiz – Ihr Weg ins neue Zuhause
Ein Umzug von Braunschweig in die Schweiz ist ein aufregender Schritt, der jedoch auch eine Menge Planung und Organisation erfordert. Ob aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder einfach auf der Suche nach einem neuen Lebensgefühl in den Alpen – ein internationaler Umzug bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Doch mit dem richtigen Umzugsunternehmen an Ihrer Seite wird dieser Übergang so reibungslos wie möglich.
Unser Tipp: Planen Sie Ihren Umzug von Braunschweig in die Schweiz mindestens 3 Monate im Voraus, um genügend Zeit für alle Formalitäten zu haben.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
1. Warum ein Umzug von Braunschweig in die Schweiz?
Die Schweiz lockt mit ihrer atemberaubenden Natur, einem hohen Lebensstandard und exzellenten beruflichen Möglichkeiten. Viele Menschen aus Braunschweig entscheiden sich für einen Umzug in Städte wie Zürich, Genf oder Bern, um dort ein neues Kapitel aufzuschlagen.
- Zürich: Wirtschaftszentrum mit internationaler Atmosphäre
- Genf: Internationale Organisationen und hohe Lebensqualität
- Basel: Kulturstadt mit Nähe zur deutschen Grenze (ca. 3 Stunden Fahrzeit weniger als nach Zürich)
- Bern: Ruhigere Hauptstadt mit historischem Charme
- Winterthur: Günstigere Alternative zu Zürich mit guter Anbindung
Ein internationaler Umzug unterscheidet sich deutlich von einem Umzug innerhalb Deutschlands. Unsere Erfahrung zeigt: Die größten Herausforderungen sind Zollbestimmungen, Sprachbarrieren und logistische Hürden. Genau hier setzen wir als professionelles Umzugsunternehmen an.
Praxistipp: Bei der Einreise in die Schweiz müssen Sie an der Grenze eine vollständige Inventarliste Ihres Umzugsguts in dreifacher Ausfertigung vorlegen. Diese sollte mindestens 3 Tage vor dem Umzug erstellt werden. Unsere Kunden berichten, dass die Zollabfertigung in Basel typischerweise 45-60 Minuten dauert.
2. Planung ist alles: Ihre Umzugs-Checkliste
Ein erfolgreicher Umzug von Braunschweig in die Schweiz beginnt mit einer gründlichen Planung. Hier ist Ihre konkrete Zeitplanung:
3 Monate vor dem Umzug:
- Umzugsunternehmen vergleichen und beauftragen
- Wohnung in der Schweiz suchen (Tipp: Portale wie homegate.ch oder comparis.ch nutzen)
- Informationen zu Zollbestimmungen einholen (Formular 18.44 für zollfreie Übersiedlungsgüter)
- Arbeitsstelle in Braunschweig kündigen (falls zutreffend)
- Bei Kindern: Schulen oder Kindergärten in der Zielstadt kontaktieren
1 Monat vor dem Umzug:
- Wohnung in Braunschweig kündigen
- Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
- Inventarliste für den Zoll erstellen
- Versicherungen informieren (Krankenversicherung, Hausrat, etc.)
- Abmeldung beim Einwohnermeldeamt in Braunschweig
- Bankkonto in der Schweiz eröffnen (empfehlenswert: UBS oder Kantonalbanken)
1 Woche vor dem Umzug:
- Letzte Packarbeiten abschließen
- Zolldokumente bereithalten (dreifache Ausfertigung der Inventarliste)
- Schlüsselübergabe in Braunschweig organisieren
- Bargeld für unvorhergesehene Ausgaben bereithalten (in Schweizer Franken)
- Wichtige Dokumente griffbereit halten (Personalausweis, Mietvertrag, Arbeitsvertrag)
Besonderheiten bei der Wohnungssuche
Die Wohnungssuche in der Schweiz gestaltet sich anders als in Braunschweig. Während Sie in Braunschweig für eine 3-Zimmer-Wohnung durchschnittlich 700-900 Euro zahlen, müssen Sie in Zürich mit 2.000-3.000 Schweizer Franken (etwa 1.800-2.700 Euro) rechnen. In Basel oder Bern liegen die Preise etwa 20% niedriger als in Zürich.
In der Schweiz ist es üblich, eine Kaution in Höhe von 2-3 Monatsmieten auf ein Sperrkonto einzuzahlen. Zudem verlangen viele Vermieter einen Betreibungsregisterauszug (vergleichbar mit der SCHUFA).
3. Kosten eines Umzugs von Braunschweig in die Schweiz
Die Kosten für einen internationalen Umzug hängen von mehreren Faktoren ab. Unsere Erfahrungswerte aus hunderten Umzügen nach Zürich, Basel und Bern zeigen folgende Durchschnittskosten:
Umzugsgut | Transportkosten | Zusatzleistungen | Gesamtkosten ca. |
---|---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | 1.200 – 1.800 € | 300 – 500 € | 1.500 – 2.300 € |
2-3-Zimmer-Wohnung | 2.000 – 3.000 € | 500 – 800 € | 2.500 – 3.800 € |
4-5-Zimmer-Wohnung | 3.200 – 4.500 € | 800 – 1.200 € | 4.000 – 5.700 € |
Ein konkretes Beispiel: Familie Müller zog mit ihrem 3-Zimmer-Haushalt von Braunschweig nach Zürich. Mit unserem Komplettservice (Ein- und Auspacken, Möbelmontage, Versicherung) betrugen die Gesamtkosten 3.400 €.
Praxistipp Zoll: Haushaltsgüter können unter bestimmten Bedingungen zollfrei eingeführt werden, wenn Sie das Formular 18.44 “Antrag/Abfertigungsauftrag für Übersiedlungsgut” korrekt ausfüllen. Die Mehrwertsteuer (aktuell 7,7% in der Schweiz) entfällt in diesem Fall ebenfalls. Wichtig: Das Umzugsgut muss mindestens 6 Monate in Ihrem Besitz gewesen sein.
Folgende Zusatzleistungen können die Kosten beeinflussen:
- Packmaterial: Qualitativ hochwertige Umzugskartons, Luftpolsterfolie und Spezialverpackungen für empfindliche Gegenstände (150-300 €)
- Ein- und Auspacken: Professionelles Verpacken durch unser Team (300-700 €)
- Möbelmontage: Ab- und Aufbau von Möbelstücken (200-500 €)
- Zwischenlagerung: Falls Ihre neue Wohnung noch nicht bezugsfertig ist (ab 100 € pro Monat)
- Halteverbotszone: Organisation von Halteverbotszonen in Braunschweig (150-200 €)
- Klaviertransport: Spezialtransport für Musikinstrumente (300-600 €)
- Umzug mit Aquarium: Fachgerechter Transport mit spezieller Ausrüstung (200-400 €)
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
4. Warum ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen?
Ein internationaler Umzug ist deutlich komplexer als ein lokaler oder nationaler Umzug. Unsere Kunden berichten immer wieder von drei entscheidenden Vorteilen:
Expertise bei Zollformalitäten
Wir kennen die spezifischen Anforderungen für die Einfuhr von Umzugsgut in die Schweiz. Ein Kunde berichtete: “Ohne die Unterstützung bei den Zolldokumenten hätten wir an der Grenze stundenlang warten müssen. So war alles in 45 Minuten erledigt.”
Zeiteinsparung und Stressreduktion
Während Sie sich um Ihren neuen Job oder die Eingewöhnung kümmern, übernehmen wir den kompletten logistischen Teil. Eine Kundin aus Braunschweig, die nach Basel zog, sagte: “Ich konnte bereits zwei Tage vor dem Umzug in die Schweiz fliegen und alles vorbereiten, während das Team meinen Haushalt verpackte und transportierte.”
Sicherheit für Ihr Umzugsgut
Unsere Transportversicherung deckt Schäden bis zu 1 Million Euro ab. Ein spezialisiertes Team für internationale Umzüge sorgt für fachgerechte Verpackung und sicheren Transport über die Alpen.
Neben unserem Umzugsservice Braunschweig-Schweiz bieten wir auch weitere spezialisierte Dienstleistungen an, darunter Büroumzüge, Seniorenumzüge, Studentenumzüge und Beiladungsmöglichkeiten für kleinere Umzugsgüter.
“Der Umzug von Braunschweig nach Zürich hätte uns ohne professionelle Hilfe überfordert. Das Team kümmerte sich um alle Zollformalitäten und transportierte unseren Hausstand inklusive Klavier sicher über die Alpen. Selbst die Möbelmontage in der neuen Wohnung wurde übernommen – ein echter Rundum-Service.”
– Familie Schulz, umgezogen von Braunschweig nach Zürich
5. Behördengänge und Formalitäten in der Schweiz
Nach Ihrer Ankunft in der Schweiz müssen Sie einige wichtige behördliche Schritte erledigen:
In den ersten 14 Tagen:
- Anmeldung bei der Einwohnerkontrolle Ihrer Gemeinde (Gemeindehaus/Stadthaus)
- Beantragung der Aufenthaltsbewilligung (je nach Arbeitsvertrag Kategorie B, L oder G)
- Abschluss einer Schweizer Krankenversicherung (obligatorisch, ca. 300-400 CHF pro Person/Monat)
In den ersten 30 Tagen:
- Ummeldung des Fahrzeugs (falls vorhanden, mit Schweizer Kennzeichen)
- Abschluss einer Hausratversicherung (nicht obligatorisch, aber empfehlenswert)
- Beantragung eines Telefonanschlusses und Internetvertrags
Wichtig: In der Schweiz müssen Sie für jede Gemeinde eine Abfallgebühr entrichten. In vielen Kantonen funktioniert dies über kostenpflichtige Abfallsäcke (“Gebührensäcke”) oder Gebührenmarken (“Kehrichtgebührenmarke”), die Sie im Supermarkt kaufen können.
Die Schweizer Behörden sind in der Regel sehr effizient, erwarten aber auch eine sorgfältige Einhaltung aller Vorschriften. In Städten wie Zürich, Basel oder Bern gibt es spezielle Welcome Desks für Neuzuzügler, die bei allen Formalitäten unterstützen.
6. Tipps für die Eingewöhnung in der Schweiz
Der Kulturunterschied zwischen Braunschweig und der Schweiz mag auf den ersten Blick nicht groß erscheinen, doch es gibt einige Besonderheiten:
Praktische Alltagstipps für Neuzuzügler aus Braunschweig
- Einkaufen: Die Schweizer Supermärkte Migros und Coop entsprechen etwa Rewe oder Edeka, sind aber preislich höher angesiedelt. Für günstigere Einkäufe empfehlen sich Aldi, Lidl oder ein Einkauf im grenznahen Deutschland.
- Öffentlicher Verkehr: Die Schweiz verfügt über ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz. Ein Halbtax-Abo (ca. 185 CHF/Jahr) halbiert die Preise für Bahnfahrten.
- Wohnungsregeln: In Schweizer Mehrfamilienhäusern gibt es oft strenge Hausordnungen mit Ruhezeiten (typischerweise 22:00-07:00 Uhr, zusätzlich Mittagsruhe 12:00-13:30 Uhr und Sonntagsruhe).
- Mülltrennung: Die Schweizer trennen ihren Müll sehr gewissenhaft. PET, Glas, Papier und Karton werden an separaten Sammelstellen entsorgt.
- Bankkonten: Für den Alltag empfiehlt sich ein Schweizer Bankkonto. Die Kontoeröffnung ist mit Aufenthaltsbewilligung und Arbeitsvertrag unkompliziert.
Sprachliche Besonderheiten
Je nach Zielort werden Sie mit unterschiedlichen Sprachen und Dialekten konfrontiert:
- Deutschschweiz (Zürich, Basel, Bern, Winterthur): Schweizerdeutsch unterscheidet sich deutlich vom Hochdeutschen. Keine Sorge – die Schweizer wechseln im Gespräch mit Deutschen meist zu Hochdeutsch.
- Französische Schweiz (Genf, Lausanne): Hier ist Französisch die Hauptsprache. Grundkenntnisse sind von Vorteil.
- Italienische Schweiz (Lugano): Im Tessin wird hauptsächlich Italienisch gesprochen.
In der Deutschschweiz gibt es einige Begriffe, die sich vom deutschen Sprachgebrauch unterscheiden: “Grüezi” (Guten Tag), “Merci” (Danke), “Trottoir” (Bürgersteig), “Velo” (Fahrrad), “Billett” (Fahrkarte).
7. Nach dem Umzug: Die ersten Wochen in der Schweiz
Die ersten Wochen nach Ihrem Umzug von Braunschweig in die Schweiz sind entscheidend für einen guten Start. Hier unsere Empfehlungen:
To-Do-Liste für die ersten Wochen:
- Erkunden Sie Ihre neue Nachbarschaft zu Fuß
- Melden Sie sich bei lokalen Vereinen an (Sport, Kultur, Hobbys)
- Besuchen Sie Integrationskurse, die viele Schweizer Gemeinden kostenlos anbieten
- Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen – in der Schweiz ist eine gute Nachbarschaft wichtig
- Informieren Sie sich über lokale Bräuche und Traditionen (z.B. Fasnacht in Basel)
Wenn Sie Kinder haben, ist die Eingewöhnung in Schule oder Kindergarten besonders wichtig. Das Schweizer Schulsystem unterscheidet sich vom deutschen System, bietet aber einen hohen Bildungsstandard. In internationalen Städten wie Zürich oder Genf gibt es auch deutschsprachige oder internationale Schulen.
8. Unser Service für Ihren Umzug von Braunschweig in die Schweiz
Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service für Ihren Umzug von Braunschweig in jede Schweizer Stadt:
- Persönliche Beratung: Individuelle Bedarfsanalyse und Umzugsplanung
- Maßgeschneiderte Angebote: Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
- Professionelles Verpackungsmaterial: Hochwertige Kartons, Spezialverpackungen für empfindliche Gegenstände
- Fachgerechte Demontage und Montage: Sicherer Ab- und Aufbau Ihrer Möbel
- Zollabwicklung: Unterstützung bei allen Zollformalitäten und Dokumenten
- Transportsicherheit: Moderne Fahrzeugflotte und erfahrene Fahrer
- Umfassende Versicherung: Schutz Ihres Umzugsguts während des Transports
- Zwischenlagerung: Bei Bedarf sichere Lagerung Ihres Umzugsguts
Neben dem Umzug Braunschweig-Schweiz bieten wir auch weitere spezialisierte Dienstleistungen an:
- Büroumzüge für Unternehmen, die in die Schweiz expandieren
- Seniorenumzüge mit besonderer Betreuung und Unterstützung
- Studentenumzüge zu Schweizer Universitäten
- Beiladungen für kleinere Umzugsgüter
- Entrümpelung und Entsorgung nicht mehr benötigter Gegenstände
- Spezielle Transporte (Klaviertransport, Umzug mit Aquarium)
- Vermittlung von Umzugshelfern für zusätzliche Unterstützung
Unser Team führt jährlich über 200 Umzüge in die Schweiz durch und kennt alle wichtigen Routen, Vorschriften und lokalen Besonderheiten. Von der ersten Beratung bis zum letzten ausgepackten Karton – wir sind an Ihrer Seite.
Fazit: Ihr Umzug von Braunschweig in die Schweiz – mit uns ein Erfolg
Ein Umzug von Braunschweig in die Schweiz ist ein bedeutender Lebensschritt, der sorgfältige Planung erfordert. Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserem Wissen über Zollbestimmungen und unserer Leidenschaft für perfekten Service machen wir Ihren internationalen Umzug zu einem positiven Erlebnis.
Ob Sie nach Zürich, Genf, Basel oder in eine kleinere Stadt wie Winterthur, Luzern oder Thun ziehen – wir bringen Sie und Ihren Hausstand sicher ans Ziel. Unser Team steht Ihnen vor, während und nach dem Umzug mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und einen individuellen Kostenvoranschlag. Wir freuen uns darauf, Ihren Umzug von Braunschweig in die Schweiz zu einem vollen Erfolg zu machen!
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
Haben Sie Fragen zu Ihrem Umzug von Braunschweig in die Schweiz? Rufen Sie uns an unter +4915792632828 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Unser Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.